Runge Bänke: Ein Jahrhundert der Exzellenz in Stadtmobiliar
Seit 1908 steht der Name Runge für hochwertige Bänke und Stadtmöbel, die öffentliche Räume in ganz Deutschland und darüber hinaus bereichern. Mit über 116 Jahren Erfahrung hat sich das Unternehmen als führender Hersteller von Parkbänken etabliert und kombiniert dabei traditionelle Handwerkskunst mit modernem Design.
Die Geschichte von Runge: Vom Familienbetrieb zum Branchenführer
Die Wurzeln der Runge GmbH & Co. KG reichen zurück bis ins Jahr 1908, als die Brüder Rudolf und Alfred Runge in Osnabrück das Unternehmen gründeten. Was als kleiner Familienbetrieb begann, entwickelte sich im Laufe der Jahrzehnte zu einem der renommiertesten Hersteller von Stadtmobiliar in Deutschland. Heute wird das Unternehmen in dritter Generation von Oliver Runge geführt und bleibt seinen traditionellen Werten treu, während es sich kontinuierlich weiterentwickelt.
Produktvielfalt: Bänke für jeden Bedarf
Runge bietet eine beeindruckende Palette an Sitzmöbeln, die den unterschiedlichen Anforderungen öffentlicher Räume gerecht werden.
Klassische Parkbänke
Die klassischen Parkbänke von Runge zeichnen sich durch zeitloses Design und hohe Funktionalität aus. Sie bieten Passanten einen Ort zum Ausruhen und Verweilen und fügen sich harmonisch in verschiedene Umgebungen ein.
Rundbänke und Vieleckbänke
Für Plätze, an denen Kommunikation und Gemeinschaft im Vordergrund stehen, eignen sich die Rund- und Vieleckbänke von Runge besonders gut. Diese Bänke fördern das Miteinander und sind ideal für Schulhöfe, Parks und öffentliche Plätze.
Seniorenbänke
Speziell für ältere Menschen entwickelt, bieten die Seniorenbänke von Runge eine höhere Sitzfläche und Armlehnen, die das Aufstehen erleichtern. Diese ergonomischen Designs tragen dazu bei, dass öffentliche Räume für alle Altersgruppen zugänglich und komfortabel sind.
Kinder- und Jugendbänke
Mit dem Programm "Runge Kids" richtet sich das Unternehmen an die jüngsten Nutzer. Die Sitzmöbel sind in Größe und Design auf Kinder und Jugendliche abgestimmt und fördern deren Interaktion im Freien.
Materialien: Qualität und Nachhaltigkeit
Die Wahl der Materialien spielt bei Runge eine zentrale Rolle. Das Unternehmen setzt auf hochwertige Werkstoffe, die Langlebigkeit und Ästhetik vereinen.
Holz: Traditioneller Werkstoff mit Zukunft
Holz ist seit jeher ein bevorzugtes Material im Bänkebau. Es ist nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch ein nachwachsender Rohstoff. Runge verwendet für seine Bänke verschiedene Holzarten und legt dabei großen Wert auf nachhaltige Forstwirtschaft. Ein besonderes Highlight ist die Verwendung von Accoya-Holz, das durch Acetylierung eine erhöhte Langlebigkeit und Formstabilität erhält.
Metall: Stabilität und Moderne
Neben Holz kommen bei Runge auch Metallkomponenten zum Einsatz. Ob Stahl, Edelstahl oder Aluminium – die Metallteile verleihen den Bänken zusätzliche Stabilität und ermöglichen moderne Designs.
Auszeichnungen und Anerkennungen
Die Qualität und das Design der Runge Bänke wurden mehrfach ausgezeichnet. Ein herausragendes Beispiel ist die runde Sitzbank "Theatrum", die 2010 als erste Parkbank überhaupt mit dem iF Gold Award prämiert wurde. Die Jury lobte insbesondere die innovative Form und Funktion, die das Lebensgefühl einer jungen Zielgruppe trifft.
Nachhaltigkeit und Umweltengagement
Runge engagiert sich nicht nur in der Produktion nachhaltiger Möbel, sondern auch im Umweltschutz. Auf dem Firmengelände wurden Blühwiesen mit regionalen Pflanzen angelegt, die als Lebensraum für Insekten dienen und zur Artenvielfalt beitragen. Dieses Engagement wurde von den Vereinten Nationen ausgezeichnet und unterstreicht die Verantwortung des Unternehmens gegenüber der Natur.
Individuelle Lösungen und Sonderkonstruktionen
Als echter Hersteller bietet Runge die Möglichkeit, Produkte an spezifische Kundenwünsche anzupassen oder individuelle Entwürfe als Sonderkonstruktionen umzusetzen. Ob spezielle Maße, Materialien oder Designs – das Unternehmen unterstützt Architekten, Planer und Kommunen bei der Realisierung ihrer Projekte.
Referenzprojekte: Runge Bänke im öffentlichen Raum
Die Bänke von Runge sind in zahlreichen Städten und Gemeinden zu finden und tragen zur Aufwertung des öffentlichen Raums bei. Von Parks über Schulhöfe bis hin zu innerstädtischen Plätzen – die Referenzprojekte zeigen die Vielseitigkeit und Qualität der Produkte.
Fazit: Runge Bänke – Qualität, die überzeugt
Mit über einem Jahrhundert Erfahrung steht Runge für hochwertige und nachhaltige Stadtmöbel, die Design und Funktionalität vereinen. Das breite Produktsortiment, die Möglichkeit individueller Anpassungen und das Engagement für Umwelt und Gesellschaft machen das Unternehmen zu einem vertrauenswürdigen Partner für die Gestaltung öffentlicher Räume.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.